Sonderausstellung
Erzähl mir vom Tier

Erzähl mir vom Tier
Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, November 2018-April 2019
Tiere in der Kinderliteratur und in der Natur Parallel zur Kinderbuchmesse 2018 in Oldenburg veranstaltete das Museum Natur und Mensch auf 400m² eine Sonderausstellung mit dem Titel „Erzähl mir vom Tier – Tiere in der Kinderliteratur und in der Natur“. Die Ausstellung ist inhaltlich in Szenen aus Kinderbüchern gegliedert, die durch bildlich-räumliche Interpretationen erlebbar gemacht werden. Über 250 Objekte und Tierpräparate aus der Sammlung des Museums ergänzen die Inszenierungen. Die literarischen Erzählungen werden auf spielerische und interaktive Weise durch naturkundliche und wissenschaftliche Stellungnahmen zum Leben der in den Büchern dargestellten Tiere in der Natur und deren Bezüge zum Menschen ergänzt. Entstanden ist eine zum Mitmachen einladende, dialogorientierte Ausstellung, die von Bühneninszenierungen und Kindertheater inspiriert wurde. Es kamen natürliche, recycelbare und unbehandelte Materialien aus dem Bühnenbau zum Einsatz. Die raumbildenden Elemente wurden in der museumseigenen Werkstatt hergestellt. Ausstellungsgestaltung: Entwurf, Ausführungsplanung, bauliche und künstlerische Überwachung der Ausführung, Abnahme und Übergabeprozess, Projektleitung: Kosten- und Zeitmanagement;
Tell me about the animals Animals in children's literature and in nature Parallel to the 2018 Children's Book Fair in Oldenburg, the Museum Natur und Mensch organized a special exhibition on 400 m² entitled “Tell me about the animal - animals in children's literature and in nature”. The exhibition is divided into scenes from children's books, which are brought to life through pictorial and spatial interpretations. Over 250 objects and animal specimens from the museum's collection complement the scenes. The literary stories are complemented in a playful and interactive way by natural history and scientific statements on the life of the animals depicted in the books in nature and their relationship to humans. The result is a participatory, dialog-oriented exhibition inspired by stage productions and children's theater. Natural, recyclable and untreated materials from stage construction were used. The space-creating elements were produced in the museum's own workshop. Exhibition design: design planning, executive planning, technical and artistic supervision of the execution, acceptance and handover process, project management: cost and time management;
Credits:
Kuratierung: Dr. Christina Barilaro, PD Dr. Mareile Oetken, Michael Demanowski
Kooperation: Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Grafik: Judith Hummer (Iglhaut + von Grote)
Projekt von: Iglhaut + von Grote
Website: Link zum Museum
Fotorechte:
Header, Foto 1-3: © Landesmuseum Natur und Mensch, Foto: Sven Adelaide
Foto 4-6: © Judith Hummer und Carol Kofler
Erzähl mir vom Tier
Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, November 2018-April 2019
Tiere in der Kinderliteratur und in der Natur Parallel zur Kinderbuchmesse 2018 in Oldenburg veranstaltete das Museum Natur und Mensch auf 400m² eine Sonderausstellung mit dem Titel „Erzähl mir vom Tier – Tiere in der Kinderliteratur und in der Natur“. Die Ausstellung ist inhaltlich in Szenen aus Kinderbüchern gegliedert, die durch bildlich-räumliche Interpretationen erlebbar gemacht werden. Über 250 Objekte und Tierpräparate aus der Sammlung des Museums ergänzen die Inszenierungen. Die literarischen Erzählungen werden auf spielerische und interaktive Weise durch naturkundliche und wissenschaftliche Stellungnahmen zum Leben der in den Büchern dargestellten Tiere in der Natur und deren Bezüge zum Menschen ergänzt. Entstanden ist eine zum Mitmachen einladende, dialogorientierte Ausstellung, die von Bühneninszenierungen und Kindertheater inspiriert wurde. Es kamen natürliche, recycelbare und unbehandelte Materialien aus dem Bühnenbau zum Einsatz. Die raumbildenden Elemente wurden in der museumseigenen Werkstatt hergestellt. Ausstellungsgestaltung: Entwurf, Ausführungsplanung, bauliche und künstlerische Überwachung der Ausführung, Abnahme und Übergabeprozess, Projektleitung: Kosten- und Zeitmanagement;
Tell me about the animals Animals in children's literature and in nature Parallel to the 2018 Children's Book Fair in Oldenburg, the Museum Natur und Mensch organized a special exhibition on 400 m² entitled “Tell me about the animal - animals in children's literature and in nature”. The exhibition is divided into scenes from children's books, which are brought to life through pictorial and spatial interpretations. Over 250 objects and animal specimens from the museum's collection complement the scenes. The literary stories are complemented in a playful and interactive way by natural history and scientific statements on the life of the animals depicted in the books in nature and their relationship to humans. The result is a participatory, dialog-oriented exhibition inspired by stage productions and children's theater. Natural, recyclable and untreated materials from stage construction were used. The space-creating elements were produced in the museum's own workshop. Exhibition design: design planning, executive planning, technical and artistic supervision of the execution, acceptance and handover process, project management: cost and time management;
Credits:
Kuratierung: Dr. Christina Barilaro, PD Dr. Mareile Oetken, Michael Demanowski
Kooperation: Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Grafik: Judith Hummer (Iglhaut + von Grote)
Projekt von: Iglhaut + von Grote
Website: Link zum Museum
Fotorechte:
Header, Foto 1-3: © Landesmuseum Natur und Mensch, Foto: Sven Adelaide
Foto 4-6: © Judith Hummer und Carol Kofler
Erzähl mir vom Tier
Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, November 2018-April 2019
Tiere in der Kinderliteratur und in der Natur Parallel zur Kinderbuchmesse 2018 in Oldenburg veranstaltete das Museum Natur und Mensch auf 400m² eine Sonderausstellung mit dem Titel „Erzähl mir vom Tier – Tiere in der Kinderliteratur und in der Natur“. Die Ausstellung ist inhaltlich in Szenen aus Kinderbüchern gegliedert, die durch bildlich-räumliche Interpretationen erlebbar gemacht werden. Über 250 Objekte und Tierpräparate aus der Sammlung des Museums ergänzen die Inszenierungen. Die literarischen Erzählungen werden auf spielerische und interaktive Weise durch naturkundliche und wissenschaftliche Stellungnahmen zum Leben der in den Büchern dargestellten Tiere in der Natur und deren Bezüge zum Menschen ergänzt. Entstanden ist eine zum Mitmachen einladende, dialogorientierte Ausstellung, die von Bühneninszenierungen und Kindertheater inspiriert wurde. Es kamen natürliche, recycelbare und unbehandelte Materialien aus dem Bühnenbau zum Einsatz. Die raumbildenden Elemente wurden in der museumseigenen Werkstatt hergestellt. Ausstellungsgestaltung: Entwurf, Ausführungsplanung, bauliche und künstlerische Überwachung der Ausführung, Abnahme und Übergabeprozess, Projektleitung: Kosten- und Zeitmanagement;
Tell me about the animals Animals in children's literature and in nature Parallel to the 2018 Children's Book Fair in Oldenburg, the Museum Natur und Mensch organized a special exhibition on 400 m² entitled “Tell me about the animal - animals in children's literature and in nature”. The exhibition is divided into scenes from children's books, which are brought to life through pictorial and spatial interpretations. Over 250 objects and animal specimens from the museum's collection complement the scenes. The literary stories are complemented in a playful and interactive way by natural history and scientific statements on the life of the animals depicted in the books in nature and their relationship to humans. The result is a participatory, dialog-oriented exhibition inspired by stage productions and children's theater. Natural, recyclable and untreated materials from stage construction were used. The space-creating elements were produced in the museum's own workshop. Exhibition design: design planning, executive planning, technical and artistic supervision of the execution, acceptance and handover process, project management: cost and time management;
Credits:
Kuratierung: Dr. Christina Barilaro, PD Dr. Mareile Oetken, Michael Demanowski
Kooperation: Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Grafik: Judith Hummer (Iglhaut + von Grote)
Projekt von: Iglhaut + von Grote
Website: Link zum Museum
Fotorechte:
Header, Foto 1-3: © Landesmuseum Natur und Mensch, Foto: Sven Adelaide
Foto 4-6: © Judith Hummer und Carol Kofler


















Punkt um Raum Arch. Carol Kofler
Klosterstraße 18, 39012 Meran
Punkt um Raum Arch. Carol Kofler
Klosterstraße 18, 39012 Meran
Punkt um Raum Arch. Carol Kofler
Klosterstraße 18, 39012 Meran