Outdoor-Sonderausstellung
Fontane auf Liebenberg

Fontane auf Liebenberg
Schloss & Gut Liebenberg, 2019
Anlässlich des 200. Geburtstags von Theodor Fontane wurde auf Schloss & Gut Liebenberg, dessen reichhaltiges Archiv der Schriftsteller 1880 mehrfach als Inspirationsquelle genutzt hat, eine temporäre Open-Air-Ausstellung realisiert. Auf sechs farblich akzentuierten Stationen, die über das weitläufige Außengelände verteilt sind, erfahren die Besucher:innen vieles über Fontanes Leben, sein Werk und die Bezüge zu Liebenberg. Die individuell konzipierten Stelen aus Formrohr orientieren sich an den historischen Gebäuden und reagieren auf Sichtachsen im Schlossgarten. Neben dem Fokus auf Nachhaltigkeit wurden inklusive Angebote mit ergänzenden Textabschnitten in leichter Sprache und akustischen Textfassungen geschaffen, die per QR-Code abgerufen werden konnten. Grafisch markierte Parkbänke und eine Schlosszeitung mit dem Titel „Fontane auf Liebenberg” ergänzen die Outdoor-Ausstellung. Ausstellungsgestaltung: Konzeptskizze, Vorentwurf, Entwurf;
To mark the 200th anniversary of Theodor Fontane's birth, a temporary open-air exhibition has been created at Schloss & Gut Liebenberg, whose rich archive was used by the writer as a source of inspiration on several occasions in 1880. Visitors can learn a lot about Fontane's life, his work and the connections to Liebenberg at six color-accentuated stations spread across the extensive outdoor area. The individually designed steles made of shaped tubing are based on the historical buildings and respond to visual axes in the castle garden. In addition to the focus on sustainability, inclusive offers were created with supplementary text sections in easy language and acoustic text versions that could be accessed via QR code. Graphically marked park benches and a castle newspaper entitled “Fontane auf Liebenberg” complete the outdoor exhibition. Exhibition design: concept sketch, preliminary design, design planning;
Credits:
Auftraggeber: DKB Stiftung
Grafik: Judith Hummer, Natalia Mikhaylenko (Iglhaut + von Grote)
Projekt von: Iglhaut + von Grote
Website: Link zur Ausstellung
Fotorechte: © Gesa von Grote, Judith Hummer
Fontane auf Liebenberg
Schloss & Gut Liebenberg, 2019
Anlässlich des 200. Geburtstags von Theodor Fontane wurde auf Schloss & Gut Liebenberg, dessen reichhaltiges Archiv der Schriftsteller 1880 mehrfach als Inspirationsquelle genutzt hat, eine temporäre Open-Air-Ausstellung realisiert. Auf sechs farblich akzentuierten Stationen, die über das weitläufige Außengelände verteilt sind, erfahren die Besucher:innen vieles über Fontanes Leben, sein Werk und die Bezüge zu Liebenberg. Die individuell konzipierten Stelen aus Formrohr orientieren sich an den historischen Gebäuden und reagieren auf Sichtachsen im Schlossgarten. Neben dem Fokus auf Nachhaltigkeit wurden inklusive Angebote mit ergänzenden Textabschnitten in leichter Sprache und akustischen Textfassungen geschaffen, die per QR-Code abgerufen werden konnten. Grafisch markierte Parkbänke und eine Schlosszeitung mit dem Titel „Fontane auf Liebenberg” ergänzen die Outdoor-Ausstellung. Ausstellungsgestaltung: Konzeptskizze, Vorentwurf, Entwurf;
To mark the 200th anniversary of Theodor Fontane's birth, a temporary open-air exhibition has been created at Schloss & Gut Liebenberg, whose rich archive was used by the writer as a source of inspiration on several occasions in 1880. Visitors can learn a lot about Fontane's life, his work and the connections to Liebenberg at six color-accentuated stations spread across the extensive outdoor area. The individually designed steles made of shaped tubing are based on the historical buildings and respond to visual axes in the castle garden. In addition to the focus on sustainability, inclusive offers were created with supplementary text sections in easy language and acoustic text versions that could be accessed via QR code. Graphically marked park benches and a castle newspaper entitled “Fontane auf Liebenberg” complete the outdoor exhibition. Exhibition design: concept sketch, preliminary design, design planning;
Credits:
Auftraggeber: DKB Stiftung
Grafik: Judith Hummer, Natalia Mikhaylenko (Iglhaut + von Grote)
Projekt von: Iglhaut + von Grote
Website: Link zur Ausstellung
Fotorechte: © Gesa von Grote, Judith Hummer
Fontane auf Liebenberg
Schloss & Gut Liebenberg, 2019
Anlässlich des 200. Geburtstags von Theodor Fontane wurde auf Schloss & Gut Liebenberg, dessen reichhaltiges Archiv der Schriftsteller 1880 mehrfach als Inspirationsquelle genutzt hat, eine temporäre Open-Air-Ausstellung realisiert. Auf sechs farblich akzentuierten Stationen, die über das weitläufige Außengelände verteilt sind, erfahren die Besucher:innen vieles über Fontanes Leben, sein Werk und die Bezüge zu Liebenberg. Die individuell konzipierten Stelen aus Formrohr orientieren sich an den historischen Gebäuden und reagieren auf Sichtachsen im Schlossgarten. Neben dem Fokus auf Nachhaltigkeit wurden inklusive Angebote mit ergänzenden Textabschnitten in leichter Sprache und akustischen Textfassungen geschaffen, die per QR-Code abgerufen werden konnten. Grafisch markierte Parkbänke und eine Schlosszeitung mit dem Titel „Fontane auf Liebenberg” ergänzen die Outdoor-Ausstellung. Ausstellungsgestaltung: Konzeptskizze, Vorentwurf, Entwurf;
To mark the 200th anniversary of Theodor Fontane's birth, a temporary open-air exhibition has been created at Schloss & Gut Liebenberg, whose rich archive was used by the writer as a source of inspiration on several occasions in 1880. Visitors can learn a lot about Fontane's life, his work and the connections to Liebenberg at six color-accentuated stations spread across the extensive outdoor area. The individually designed steles made of shaped tubing are based on the historical buildings and respond to visual axes in the castle garden. In addition to the focus on sustainability, inclusive offers were created with supplementary text sections in easy language and acoustic text versions that could be accessed via QR code. Graphically marked park benches and a castle newspaper entitled “Fontane auf Liebenberg” complete the outdoor exhibition. Exhibition design: concept sketch, preliminary design, design planning;
Credits:
Auftraggeber: DKB Stiftung
Grafik: Judith Hummer, Natalia Mikhaylenko (Iglhaut + von Grote)
Projekt von: Iglhaut + von Grote
Website: Link zur Ausstellung
Fotorechte: © Gesa von Grote, Judith Hummer












Punkt um Raum Arch. Carol Kofler
Klosterstraße 18, 39012 Meran
Punkt um Raum Arch. Carol Kofler
Klosterstraße 18, 39012 Meran
Punkt um Raum Arch. Carol Kofler
Klosterstraße 18, 39012 Meran