Sonderausstellung

Nimm Platz!

Nimm Platz!

Humboldt Forum im Berliner Schloss, Juli 2021-März 2022

Nimm Platz! Eine Ausstellung über das Sitzen, Platznehmen und Platz haben für Kinder und Familien Die Sonderausstellung für Kinder von 3 bis 10 Jahren und Familien im Humboldt Forum Berlin dreht sich um historische und nachgebaute Objekte, auf denen man Platz nehmen kann. Die Ausstellung ist in vier thematische Bereiche aufgeteilt, die den Fokus auf verschiedene Bedeutungsebenen des Sitzens legen. Die Bereiche sind um eine zentrale, blanke Werkfläche angeordnet: Ein Platz zum aktiven Gestalten. Entsprechend den Bedürfnissen der Zielgruppe spielen barrierefreie Hands-on-Objekte eine zentrale Rolle beim Lernen, Entdecken und Spielen. Eine Landschaft aus Rampen, Podesten und Installationen aus hellem Holz entwickelt sich durch den Raum und schafft Höhlen, Innenräume, Baumhäuser, Rutschen und vieles mehr, auf denen sich Kinder horizontal und vertikal bewegen und Inhalte multisensorisch erkunden können. Grafisch schmücken an Kinderzeichnungen angelehnte Illustrationen die Flächen. Ausstellungsgestaltung: Akquise, Überarbeitung Ausführungsplanung, Mitwirkung bei der Vergabe, bauliche Überwachung, Abnahme und Übergabeprozess, Projektleitung: Kosten- und Zeitmanagement;

Have a Seat! An exhibition about sitting, taking a seat and making space for children and families The special exhibition for children aged 3 to 10 and families at the Humboldt Forum Berlin revolves around historical and reconstructed objects on which you can take a seat. The exhibition is divided into four thematic areas that focus on different levels of meaning of sitting. The areas are arranged around a central, blank work space: A place for active design. In line with the needs of the target group, accessible hands-on objects play a central role in learning, discovering and playing. A landscape of ramps, platforms and installations made of wood develops through the space and creates caves, interiors, tree houses, slides and much more, on which children can move horizontally and vertically and explore content in a multi-sensory way. Graphic illustrations based on children's drawings adorn the surfaces. Exhibition Design: Acquisition, revision of execution planning, counseling in the awarding of contracts, construction supervision, acceptance and handover process, project-, cost and time management;

Credits:

Kuratierung: Lisa Noggler & Die Ausstellungsmacherinnen
Vorentwurf & Entwurf: SID Architekten
Grafik: Larissa Cerny
Handson: Dominikus Guggenberger
Textilkunst: Tina Handl

Projekt von: von Grote

Website: Link zur Ausstellung

Fotorechte:
Foto 1-5: © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Foto 6- 12:© Jan Siefke, kpm3

Nimm Platz!

Humboldt Forum im Berliner Schloss, Juli 2021-März 2022

Nimm Platz! Eine Ausstellung über das Sitzen, Platznehmen und Platz haben für Kinder und Familien Die Sonderausstellung für Kinder von 3 bis 10 Jahren und Familien im Humboldt Forum Berlin dreht sich um historische und nachgebaute Objekte, auf denen man Platz nehmen kann. Die Ausstellung ist in vier thematische Bereiche aufgeteilt, die den Fokus auf verschiedene Bedeutungsebenen des Sitzens legen. Die Bereiche sind um eine zentrale, blanke Werkfläche angeordnet: Ein Platz zum aktiven Gestalten. Entsprechend den Bedürfnissen der Zielgruppe spielen barrierefreie Hands-on-Objekte eine zentrale Rolle beim Lernen, Entdecken und Spielen. Eine Landschaft aus Rampen, Podesten und Installationen aus hellem Holz entwickelt sich durch den Raum und schafft Höhlen, Innenräume, Baumhäuser, Rutschen und vieles mehr, auf denen sich Kinder horizontal und vertikal bewegen und Inhalte multisensorisch erkunden können. Grafisch schmücken an Kinderzeichnungen angelehnte Illustrationen die Flächen. Ausstellungsgestaltung: Akquise, Überarbeitung Ausführungsplanung, Mitwirkung bei der Vergabe, bauliche Überwachung, Abnahme und Übergabeprozess, Projektleitung: Kosten- und Zeitmanagement;

Have a Seat! An exhibition about sitting, taking a seat and making space for children and families The special exhibition for children aged 3 to 10 and families at the Humboldt Forum Berlin revolves around historical and reconstructed objects on which you can take a seat. The exhibition is divided into four thematic areas that focus on different levels of meaning of sitting. The areas are arranged around a central, blank work space: A place for active design. In line with the needs of the target group, accessible hands-on objects play a central role in learning, discovering and playing. A landscape of ramps, platforms and installations made of wood develops through the space and creates caves, interiors, tree houses, slides and much more, on which children can move horizontally and vertically and explore content in a multi-sensory way. Graphic illustrations based on children's drawings adorn the surfaces. Exhibition Design: Acquisition, revision of execution planning, counseling in the awarding of contracts, construction supervision, acceptance and handover process, project-, cost and time management;

Credits:

Kuratierung: Lisa Noggler & Die Ausstellungsmacherinnen
Vorentwurf & Entwurf: SID Architekten
Grafik: Larissa Cerny
Handson: Dominikus Guggenberger
Textilkunst: Tina Handl

Projekt von: von Grote

Website: Link zur Ausstellung

Fotorechte:
Foto 1-5: © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Foto 6- 12:© Jan Siefke, kpm3

Nimm Platz!

Humboldt Forum im Berliner Schloss, Juli 2021-März 2022

Nimm Platz! Eine Ausstellung über das Sitzen, Platznehmen und Platz haben für Kinder und Familien Die Sonderausstellung für Kinder von 3 bis 10 Jahren und Familien im Humboldt Forum Berlin dreht sich um historische und nachgebaute Objekte, auf denen man Platz nehmen kann. Die Ausstellung ist in vier thematische Bereiche aufgeteilt, die den Fokus auf verschiedene Bedeutungsebenen des Sitzens legen. Die Bereiche sind um eine zentrale, blanke Werkfläche angeordnet: Ein Platz zum aktiven Gestalten. Entsprechend den Bedürfnissen der Zielgruppe spielen barrierefreie Hands-on-Objekte eine zentrale Rolle beim Lernen, Entdecken und Spielen. Eine Landschaft aus Rampen, Podesten und Installationen aus hellem Holz entwickelt sich durch den Raum und schafft Höhlen, Innenräume, Baumhäuser, Rutschen und vieles mehr, auf denen sich Kinder horizontal und vertikal bewegen und Inhalte multisensorisch erkunden können. Grafisch schmücken an Kinderzeichnungen angelehnte Illustrationen die Flächen. Ausstellungsgestaltung: Akquise, Überarbeitung Ausführungsplanung, Mitwirkung bei der Vergabe, bauliche Überwachung, Abnahme und Übergabeprozess, Projektleitung: Kosten- und Zeitmanagement;

Have a Seat! An exhibition about sitting, taking a seat and making space for children and families The special exhibition for children aged 3 to 10 and families at the Humboldt Forum Berlin revolves around historical and reconstructed objects on which you can take a seat. The exhibition is divided into four thematic areas that focus on different levels of meaning of sitting. The areas are arranged around a central, blank work space: A place for active design. In line with the needs of the target group, accessible hands-on objects play a central role in learning, discovering and playing. A landscape of ramps, platforms and installations made of wood develops through the space and creates caves, interiors, tree houses, slides and much more, on which children can move horizontally and vertically and explore content in a multi-sensory way. Graphic illustrations based on children's drawings adorn the surfaces. Exhibition Design: Acquisition, revision of execution planning, counseling in the awarding of contracts, construction supervision, acceptance and handover process, project-, cost and time management;

Credits:

Kuratierung: Lisa Noggler & Die Ausstellungsmacherinnen
Vorentwurf & Entwurf: SID Architekten
Grafik: Larissa Cerny
Handson: Dominikus Guggenberger
Textilkunst: Tina Handl

Projekt von: von Grote

Website: Link zur Ausstellung

Fotorechte:
Foto 1-5: © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Foto 6- 12:© Jan Siefke, kpm3

Punkt um Raum Arch. Carol Kofler
Klosterstraße 18, 39012 Meran

Punkt um Raum Arch. Carol Kofler
Klosterstraße 18, 39012 Meran

Punkt um Raum Arch. Carol Kofler
Klosterstraße 18, 39012 Meran